Neues vom RadEntscheid Essen: Die Stadt und ihr Fahrradklima

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 15.05.2023. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Die Stadt und ihr Fahrradklima Ausgabe 5/2023 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, alles neu macht der Mai und…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Nach der Kidical Mass ist vor der Kidical Mass

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 19.04.2023. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Nach der Kidical Mass ist vor der Kidical Mass Ausgabe 4/2023 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, auch dieser…

Weiterlesen

Die Stadt Essen scheitert bei der Umsetzung des RadEntscheids: Die Verwaltung verfehlt ihre selbstgesteckten Vorgaben und ignoriert die vom Stadtrat beschlossenen Ziele und Standards

Die Stellungnahme des RadEntscheids Essen als Update zu der letzen aus Dezember 2022. Am 21. März 2023 veranstaltet die Stadt Essen die jährliche Dialogveranstaltung zum RadEntscheid. In diesem Rahmen stellt sie ihren Sachstandsbericht zur Umsetzung der vom Stadtrat beschlossenen Ziele vor. Sie berichtet über die bereits realisierten Maßnahmen und gibt einen Ausblick auf die Pläne…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Dialogveranstaltung, die zweite

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 20.03.2023. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Dialogveranstaltung, die zweite Ausgabe 3/2023 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, wir hoffen, ihr habt euch die Termine für…

Weiterlesen

International Cycling Film Festival: Zubringer aus Essen

Vom 16. bis 18. März eröffnet unweit von Essen das International Cycling Film Festival in den Flottmann-Hallen in Herne seine 17. Saison. Internationale Filmkunst, ein roter Teppich und eine gute Portion Kettenfett: Das 17. Internationale Festival des Fahrrad-Films verwandelt die Herner Flottmann-Hallen in eine Kathedrale des Films und der Fahrradkultur. Auf dem Hauptprogramm stehen zwölf Filme aus…

Weiterlesen

Analyse bestätigt: Das Fahrrad-Hauptroutennetz der Stadt Essen ist mangelhaft

(Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf? Hauptroute auf der Moltkestraße / Foto: RadEntscheid Essen) Im Jahr 2019 beauftragte die Verwaltung ein Ingenieurbüro mit einer Analyse der Hauptrouten des Essener Radwegenetzes. Mehr als drei Jahre danach stellte das Amt für Straßen und Verkehr vor wenigen Wochen die Ergebnisse vor. Auf einer Skala von 1 bis…

Weiterlesen

Das EU-Parlament stimmt für eine europäische Fahrradstrategie

(Foto: Europäisches Parlament) Am 16. Februar beauftragte das Europa-Parlament die Kommission mit der Entwicklung einer Strategie für den Radverkehr. Der zugrundeliegende Antrag sieht vor, die Zahl der heute auf dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. Das Fahrrad soll als vollwertiger Verkehrsträger anerkannt und zum festen Baustein einer multimodalen Mobilität werden. Das…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Unser Vorschlag für ein Radwegenetz in Essen

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 23.02.2023. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Unser Vorschlag für ein Radwegenetz in Essen Ausgabe 2/2023 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, nach zwei Jahren intensiver…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Umsetzung – jetzt aber wirklich?

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 16.01.2023. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Umsetzung – jetzt aber wirklich? Ausgabe 1/2023 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, so schnell ist der Jahreswechsel vorbei…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Frohe Weihnachten

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 19.12.2022. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Frohe Weihnachten Ausgabe 12/2022 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, Wir alle dachten Ende 2021: Schlimmer kann’s nicht werden….

Weiterlesen

Stellungnahme des RadEntscheid Essen zu den umgesetzten Maßnahmen

Die Verwaltung verfehlt ihre selbstgesteckten Ziele deutlich und ignoriert bei der Umsetzung des RadEntscheid die vom Stadtrat beschlossenen Ziele und Standards Am 8. Dezember 2022 wird das Amt für Straßen und Verkehr im Ausschuss für Verkehr und Mobilität den Sachstandsbericht zur Umsetzung des RadEntscheid sowie einen Ausblick auf die Pläne für die weitere Umsetzung im…

Weiterlesen

Plätzchen, Punsch & Plausch

Wir geben es ja ehrlicherweise zu: Im Dunkeln und bei Kälte mit dem Rad durch die Stadt zu radeln, setzt manchmal einiges an Motivation voraus. Umso mehr möchten wir euch, die trotzdem radeln, Danke sagen. Und zwar am 6. Dezember, dem Nikolaustag. Kommt gerne ab 15.30 Uhr am Fachgeschäft für Stadtwandel in Holsterhausen auf Weihnachtskekse…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: #hastemalluft

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 23.11.2022. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: #hastemalluft Ausgabe 11/2022 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, aber still…

Weiterlesen

Stellungnahme zu Infrastrukturplänen für die Huyssenallee

Stellungnahme des RadEntscheid Essen Die Pläne für Radverkehrsanlagen auf der Huyssenallee markieren einen sehr guten Start; es fehlen aber RadEntscheid-konforme Aspekte wie z. B. eine durchgängige Führung Das Amt für Straßen und Verkehr plant die Einrichtung besonders breiter Radfahrstreifen auf der Huyssenallee. Die dort vorgesehene Breite von bis zu 3,5m übertrifft deutlich die mit dem…

Weiterlesen

Visualisierung der Mapathon-Ergebnisse

Bei einem Mapathon kommen fahrradinteressierte Menschen aus einer Stadt oder Kommune zusammen, um gemeinsam  ein direktes, durchgängiges und dichtes Radverkehrsnetz zu erarbeiten, das alle Einwohner*innen sicher und zügig zu ihren Zielen bringt. Der RadEntscheid Essen hat einen solchen Mapathon initiiert und in 15 Workshops ein Wunschnetz für die Radhauptrouten in Essen entwickelt. Gemeinsam mit Politik, Verwaltung…

Weiterlesen

Warum die Vorschläge der Bezirksvertreter*innen von CDU und Grünen für eine Verbesserung der Radinfrastruktur auf der Wittenbergstraße nicht genügen

Essen, 31. Oktober 2022 Stellungnahme des RadEntscheid Essen (Foto: Stephan Rütt) Warum die Vorschläge der Bezirksvertreter*innen von CDU und Grünen für eine Verbesserung der Radinfrastruktur auf der Wittenbergstraße nicht genügen Unabhängig voneinander haben die Bezirksvertreter*innen der CDU im Bezirk II am 26.10.2022 und die der Grünen am 28.10.2022 Vorschläge unterbreitet, die auf eine Verbesserung der…

Weiterlesen

Spendenverdopplungsaktion am 28.10.2022 ab 09:00 Uhr

Gute Nachrichten: Am Freitag werden wieder Spenden verdoppelt! Die Essener Meme-Page essendiese hat auf Instagram mit ihrer Community und der Sparkasse 50.000 Euro gesammelt und so gibt es wieder eine Spendenverdopplung. Wir freuen uns total! Am Freitag (28. Oktober) um 9 Uhr ist es wieder soweit: Die Sparkasse Essen verdoppelt alle Spenden (bis 100 Euro),…

Weiterlesen

Filmvorführung in der alten Cuesterey am 28 Oktober 2022: Motherload

(Grafik: Anna Laura Schnieber) Es ist wieder Kinozeit: Dieses Jahr zeigt der RadEntscheid mit finanzieller Unterstützung der Ideenbörse der Grüne-Hauptstadt-Agentur den tollen Film “Motherload”, der von Feminismus und Fahrrad erzählt. Am 28. Oktober geht es um 19 Uhr in der alten Cuesterey, Weidkamp 10 in Borbeck los. Die Regisseurin und ehemalige Radsportlerin Liz Canning erzählt…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Fahrradkino in Borbeck

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 17.10.2022. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Fahrradkino in Borbeck Ausgabe 10/2022 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, der Herbst ist da, das Laub macht viele…

Weiterlesen

Monatliches Treffen des RadEntscheids: Nächster Termin: 6. Oktober

Unser monatliches, allgemeines Orga- und Austauschtreffen findet ab sofort immer am ersten Donnerstag eines Monats statt. Um 20.15 Uhr treffen wir uns im Stadtteilladen Frohnhausen (M.56, Mülheimer Str. 56) und/oder online (hybrid). Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich gerne per Mail an info@radentscheid-essen.de oder schau im Slack nach den Zugangsdaten, wenn Du schon an Bord…

Weiterlesen

Rückblick auf die Kidical Mass Herbstausgabe und die Eröffnungsreden mit Übergabe der Petition an Oberbürgermeister Thomas Kufen

Am 17. September 2022 haben sich fast 100 Kinder, Eltern, Großeltern und weitere Freund*innen der Kidical Mass Essen ab Zollverein auf die Räder gemacht, um die Straßen gefahrlos für die schwächsten Verkehrsteilnehmenden erlebbar zu machen. (Foto: Claudia Harfst) Das Wetter war eher herbstlich, die Zubringerrouten (und später auch die Abreise) aus den anderen Stadtteilen von…

Weiterlesen

Neue T-Shirt-Bestellung: Jetzt mit neuen Farben!

Auf vielfachen Wunsch wollen wir wieder RadEntscheid T-Shirts in neuen Farben mit und für euch bestellen. (Foto: RadEntscheid Essen) Beispielbilder, Farben können leicht abweichen. Ralf hat sich für eine weitere Runde bereit erklärt, die Sammelbestellung die T-Shirts privat zu organisieren. Über dieses Formular kannst du das REE-Shirt zu einem Preis von 18 € je Stück…

Weiterlesen

Sternfahrt.Ruhr: Zubringer von Essen nach Gladbeck

Am Sonntag, 18. September, veranstalten die Stadt Gladbeck, der Kreis Recklinghausen, ADFC, VeloCityRuhr, Gladbeck mobil und andere die Fahrradsternfahrt Ruhr und das Gladbecker Fahrradfest. Sie stehen unter dem Motto: „Radfahren verbindet“. (Grafik: Fahrradsternfahrt Ruhr) Die Streckenwahl bei der als Demonstration angemeldeten Fahrradsternfahrt soll als Symbol für die Notwendigkeit von direkten und damit schnellen Verbindungen für…

Weiterlesen

Kidical Mass: Diesmal auf Zollverein am 17. September

Können Kinder in deinem Viertel selbstständig und sicher mit dem Rad zur Schule oder dem Kindergarten radeln? Sind Querungen vorhanden, über die Kinder und Jugendliche ungefährdet drüber fahren können? Denn selbstständig von A nach B zu gelangen bedeutet Freiheit. Gemeinsam möchten wir für sichere Schul- und Kindergartenwege demonstrieren. Bei der Kidical Mass radeln wir mit…

Weiterlesen

Parking Day: Dieses Jahr in mehreren Stadtteilen

Der Park(ing) Day ist ein seit 2005 international jährlich begangener Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten: In der Regel am dritten Freitag des Septembers werden Parkplätze im öffentlichen Straßenraum modellhaft kurzfristig umgewidmet und einer anderen Nutzung zugeführt, etwa als grüne Oase bzw. Pflanzinsel, als Gastronomie- und Sitzfläche, als Fahrradabstellfläche usw. Auch in diesem Jahr veranstalten wir…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Viele Aktionen in der Mobilitätswoche

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 13.09.2022. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Viele Aktionen in der Mobilitätswoche Ausgabe 9/2022 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, wie jeden September geht es in…

Weiterlesen

Hey Essen, wo bleiben die Radwege? – Die Reden zum Start und Ende der RadEntscheid Demonstration am 26. August 2022

Foto: Jörg Brinkmann Wir haben euch noch einmal die beiden Reden anlässlich der Demonstration am 26. August 2022 aufgeschrieben und ein paar fotografische Eindrücke gesammelt. Viel Spaß! Rede zum Start, 17:00 Uhr, Grugahalle Foto: Stephan Rütt Ein paar Dinge müssen mal laut gesagt werden.„Wo bleiben die Radwege?“ ist unsere und auch eure Frage.Zur Erinnerung: Für…

Weiterlesen

Radtour 2022 der Bezirke 5 und 6

Die Bezirksgruppen 5 und 6 veranstalteten am 11. Juni 2022 eine gemeinsame Radtour. Start und Ziel war die Werkstadt Katernberg und eingeladen waren die Bezirksvertreterïnnen und alle Bürgerinnen und Bürger beider Bezirke.  Der diesjährige Schwerpunkt lag auf der Anbindung zwischen den Stadtteilen Katernberg und Altenessen. Bei allerbesten Wetterbedingungen wurden entlang der knapp 10 Kilometer langen…

Weiterlesen

Wo bleiben die Radwege? Warum wir demonstrieren!

Am kommenden Freitag, dem 26. August 2022, lädt der RadEntscheid alle Essener*innen zu einer großen Demonstration ein. Unter dem Motto »Hey Essen, wo bleiben die Radwege?« startet die Demonstration um 17:00 Uhr vor der Grugahalle, musikalisch unterstützt durch die Gruppe Sambakowski. Die rund vier Kilometer lange Route streift zahlreiche Problemstellen des Essener Radverkehrs.  Die als…

Weiterlesen

RadEntscheid-Kino: Wir laden zum Filmeabend im August und Oktober

Es ist wieder Kinozeit: Dieses Jahr zeigt der RadEntscheid mit finanzieller Unterstützung der Ideenbörse der Grüne-Hauptstadt-Agentur gleich zwei Filme. Am 28. August um 20.15 Uhr geht es los im Fachgeschäft für Stadtwandel in Holsterhausen. “Together we cycle” ist ein niederländischer Film von den Machern von “Why we cycle” und zeigt die niederländische Fahrradgeschichte, die noch…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Große Demo am 26. August

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 17.08.2022. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Große Demo am 26. August Ausgabe 8/2022 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, am 26. August wird der Ratsbeschluss…

Weiterlesen

Fotodoku der Umfahrung der Unfallhäufungsstelle Weidkamp in Borbeck

Um die Unfallgefahr auf dem Stück Weidkamp in Borbeck zu bannen, wo Radfahrende häufig in die Straßenbahnschienen geraten und verunglücken (im Durchschnitt 7 pro Jahr, die gemeldet werden – mit vermutlich hoher Dunkelziffer von Alleinunfällen), war nach einer Sondersitzung der Unfallkommission das Amt für Straßen und Verkehr unglaublich schnell mit einem Durchfahrverbot für Radfahrende bei…

Weiterlesen

Gutes Klima Festival 2022

Nach der erfolgreichen Premiere in 2021 machen wir es nochmal: Das „Gutes Klima Festival 2022 – gemeinsam.einfach.kreativ” wird am 20. August 2022 von 12 bis 18 Uhr rund um die Zeche Carl in Altenessen stattfinden. Der Begriff des Klimas ist dabei im doppelten Sinne gemeint: das meteorologische Klima und das soziale Klima. So wollen wir…

Weiterlesen

Wo bleiben die Radwege?

#WoBleibenDieRadwege  –  Komm zur Demo! Wir demonstrieren für bessere Radwege in Essen. Unsere Demonstration „Wo bleiben die Radwege?“ findet am 2. Jahrestag des RadEntscheid-Ratsbeschlusses statt. Wir ziehen, begleitet von der Polizei, zu Fuß von der Messe bis in die Innenstadt.

Weiterlesen

Save the date: Gutes-Klima-Festival im August

Bei einem perfekten (Fahrrad-)Sommer darf der Besuch eines (Fahrrad-) Festivals nicht fehlen. Unsere Festival-Empfehlung des Jahres ist das Gutes-Klima-Festival. Am 20. August findest du uns von 12-18 Uhr mit unserem Info-Stand auf dem Gelände der Zeche Carl in Altenessen. (Foto: Gemeinsam für Stadtwandel) Dort werden wir den OpenBikeSensor vorstellen, kleine und große Radfahrende dürfen sich…

Weiterlesen

Mehrfamilienhäuser: Stadt Essen fördert Radabstellanlagen und Lastenräder

Ihr tragt euer Rad jeden Tag in den Keller oder wahlweise in den dritten Stock? Fahrradkeller gibt es einfach nicht bei euch? Das kann sich jetzt ändern, denn die Stadt Essen fördert seit dem 1. Juli die Errichtung von privaten Radabstellanlagen an Mehrfamilienhäusern. Fragt also mal eure*n Vermieter*in, ob da was möglich wäre. Die Voraussetzungen:…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Zwei Jahre RadEntscheid – wir demonstrieren!

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 18.07.2022. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Zwei Jahre RadEntscheid – wir demonstrieren! Ausgabe 7/2022 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, wir melden uns an diesen…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Auch RadEntscheid lehnt Baumfällungen auf der Humboldtstraße ab

Pressemitteilung des RadEntscheid Essen zu den WAZ-Artikeln „Essen-Fulerum: Alte Bäume sollen für Radweg gefällt werden” vom 28.06.2022 und „Vier Varianten für Humboldtstraße“ vom 01.07.2022 Am 27.06.2022 stellte die WAZ den Artikel mit dem Titel „Essen-Fulerum: Alte Bäume sollen für Radweg gefällt werden” online, in dem die Planungen des Essener Amts für Straßen und Verkehr (ASV)…

Weiterlesen

Neues aus dem Ausschuss für Verkehr und Mobilität (AVM) am 9. Juni

Eine Vorlage der Verwaltung zum Fahrradparken wurde eingebracht. Hier geht es um die in Ziel 6 c) beschlossenen 5.000 Stellplätze an Schulen, Sportstätten, in Einkaufsstraßen und Wohnquartieren vorrangig durch Umwidmung von PKW-Stellplätzen und die in Ziel 6 d) genannten 500 Stellplätze für Lastenräder. Es werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie die beiden Arten von Fahrradbügeln auf…

Weiterlesen

Sommerpausen der Bezirksgruppen

Die Bezirksgruppe 4 hat beschlossen, den Juni-Termin (28. Juni) ausfallen zu lassen und sich im Juli am 26. Juli um 18 Uhr in der Dampfe zu treffen – Besucher*innen herzlich willkommen!  Die Bezirksgruppen 5 und 6 ziehen in den Ferien durch und treffen sich sowohl im Juli als auch im August zum gewohnten Termin.  Von…

Weiterlesen

Austausch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen

Am 17. Mai kam es zu einem persönlichen Austausch mit Oberbürgermeister Kufen. Ein aus Sicht des RadEntscheides guter Austausch, der in angenehmer und konstruktiver Atmosphäre im Rathaus stattfand. Der OB wollte zuhören, aber auch ein paar Dinge gerade rücken. Ihm ging es – wie er es ausdrückte – vor allem darum, vor der Dialogveranstaltung ein…

Weiterlesen

Rückblick auf die Dialogveranstaltung: Wie viel Fahrradstadt steckt in Essen?

Na, wie wars? Am 2. Juni 2022 fand die erste Dialogveranstaltung zum Umsetzungsstand des RadEntscheids statt. “Wie viel Fahrradstadt steckt eigentlich schon in Essen?” fragte die Verwaltung selbstbewusst mit ihrer Einladung. Die ersten Antworten in den Sozialen Medien im Vorfeld des Termins reichten prompt von “null lol” bis zur Gegenfrage “Wie viel Autostadt steckt eigentlich…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Kidical Mass Essen Sommer-Edition 2022

(Foto: Lutz Niemann) Trotz hoher Temperaturen starteten am Samstag, dem 18. Juni 2022, über 100 Teilnehmer*innen zur Kidical Mass Essen am Stadtgarten, um mit guter Laune, Musik und Geklingel zu zeigen, dass auch Kindern ihr Platz auf den Straßen zusteht. Zur Erfrischung gab es Wassereis und gekühlte Getränke. T-Shirts leuchteten mit dem Logo der Kidical…

Weiterlesen

Kidical Mass Essen: Am 18. Juni rund um die Innenstadt

Am Samstag, 18. Juni, ist es wieder so weit. Um 14 Uhr startet die Kidical Mass ab Stadtgarten/Ecke Brunnenstraße auf die klassische Route durch Rüttenscheid und um die Innenstadt. Auch das Ende wird im Stadtgarten sein, damit danach im Park gespielt und gepicknickt werden kann. Bereits um 13.30 Uhr treffen wir uns am Stadtgarten, um…

Weiterlesen

Spendenverdopplung: Sparkasse legt am Donnerstag drauf

Am Donnerstag ist Fundraising-Feiertag! Am 16. Juni 2022 (Fronleichnam) um 9 Uhr lohnt sich deine Spende für den Radverkehr in Essen wieder doppelt! Die Sparkasse Essen startet dann auf betterplace.org/de/projects/75219?wirwunder=95 eine weitere Spendenaktion und verdoppelt eure Spenden bis zu 100 Euro. Das bedeutet: Ihr spendet zum Beispiel 1 Euro und uns werden 2 Euro gutgeschrieben.Pünktlich um 9…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Spendenverdopplung am Donnerstag

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 13.06.2022. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Spendenverdopplung am Donnerstag Ausgabe 6/2022 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, der Sommer ist da und mit ihm viele…

Weiterlesen

Sichere Radwege für Kinder: Kidical Mass in der Innenstadt & Stadtradeln

Essen. Am Samstag 18. Juni um 14 Uhr startet die Fahrraddemo Kidical Mass im Stadtpark am Spielplatz Brunnenstraße. Dann geht es durch Rüttenscheid und über den Innenstadt-Ring. Die Strecke ist ca. 10 Kilometer lang und steigungsarm, die Runde kann auch 5 Kilometern am Stadtgarten beendet werden. Tempo und Strecke sind somit bereits für die Kleinsten…

Weiterlesen

ESRA: Essener Standards für Radverkehrsanlagen

Die Essener Rad- und Fußverkehrsverbände – darunter auch der RadEntscheid – treffen sich regelmäßig mit dem Amt für Straßen und Verkehr. In den kommenden Treffen des Arbeitskreises wird die Verwaltung Standards für Radverkehrsanlagen vorstellen, die zukünftig in Essen für neue Radwege, Radfahrstreifen und Fahrradstraßen gelten sollen. Dabei geht es zum einen um konkrete Details, wie…

Weiterlesen

Katja Diehl liest aus “Autokorrektur”: Kommt spontan vorbei!

Heute Abend ist Katja Diehl endlich bei uns und liest aus ihrem Buch Autokorrektur. Auch für Fragen wird es natürlich Zeit geben. (Foto: S. Fischer Verlag / Plakat: Anna Laura Schnieber) Die Lesung findet am 25. Mai um 18.30 Uhr in Kooperation mit dem Asta der Universität Duisburg-Essen und der Insel der Bücher im Hörsaalgebäude…

Weiterlesen

Erstes Fahrradstraßenschild in Essen eingeweiht

82 Fahrradstraßen gibt es aktuell in Essen und jetzt erstmals auch Schilder, die auf die in allen Fahrradstraßen geltenden Regeln hinweisen. Der erste von 13 Standorten wurde heute in Stoppenberg am Helfenbergweg/Ecke Ernestinenstraße eingeweiht. (Foto: Jörg Greiwe) Die Regeln in der Kurzübersicht: Max. Tempo 30Fahrradfahrer*innen bestimmen das Tempo Nebeneinanderfahren erlaubt Am sichersten mit dem Rad…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Veranstaltungen über Veranstaltungen

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 16.05.2022. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Veranstaltungen über Veranstaltungen Ausgabe 5/2022 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, noch ist nicht klar, wie sich die neue…

Weiterlesen

Kidical Mass Shirts Sammelbestellung bis zum 25.05.2022

Ihr könnt die nächste Kidical Mass Essen (zum Zeitpunkt dieses Posts startet sie am 18.06.2022 um 14 Uhr im Stadtgarten) auch kaum erwarten und wollt dem RadEntscheid außerdem was Gutes tun? Dann geht es euch wie Ralf: Er hat die Idee gehabt, eine Kidical Mass Shirts Sammelbestellung zu organisieren. Ihr könnt über dieses Formular bei…

Weiterlesen

Dialogveranstaltung am 02.06.2022: Wie viel Fahrradstadt steckt eigentlich schon in Essen?

Liebe Radentscheider*innen, endlich ist es soweit. Am 2. Juni 2022 ab 17:00 Uhr findet die erste Dialogveranstaltung zum Radentscheid, die Teil des Ratsbeschlusses ist, statt. „Wie viel Fahrradstadt steckt eigentlich schon in Essen?“ – Veranstaltung für Bürger*innen zum Thema Radentscheid und Mobilität. Veranstaltungsort ist das Atlantic Congress Hotel Essen, Messeplatz 3, 45131 Essen. Bitte notiert…

Weiterlesen

Katja Diehl kommt nach Essen

Die Mobilitätsexpertin Katja Diehl kommt zu uns, um aus ihrem Buch “Autokorrektur” zu lesen und mit uns über die Mobilitätswende zu sprechen. Die Lesung findet am 25. Mai um 18.30 Uhr im Hörsaalgebäude  (kleiner Hörsaal, 1. Stock) am Ende der Rheinischen Bahn am Rheinischen Platz/Grüne Mitte statt. Der Eintritt ist kostenlos, deshalb meldet euch bitte…

Weiterlesen

Radwege ausbuddeln entlang der Meisenburgstraße

Am Samstag, 30.04. möchten wir ab 14 Uhr entlang der Meisenburgstraße/LANUV den dortigen Radweg ausbuddeln. Wir benötigen vor allem Wo*Men-Power und allerlei Material wie Spaten, Besen, Schaufel, etc. Ziel der Aktion ist zu zeigen, wie breit der Radweg dort eigentlich ist und wie schlecht er von Straßen.NRW derzeit gepflegt wird.

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Die Stimme erheben

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 20.04.2022. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Die Stimme erheben Ausgabe 4/2022 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, am 15. Mai ist Landtagswahl und damit die…

Weiterlesen

Rekord bei der Kidical Mass: Kinder demonstrierten in Holsterhausen für sichere Radwege

Essen, 21.03.2022, Pressemitteilung: Platz da für die nächste Generation! Am vergangenen Samstag fuhren 227 Kinder, Eltern, Großeltern und Unterstützer*innen rund 10 Kilometer durch den Stadtteil Holsterhausen. Das ist die höchste Teilnehmer*innenzahl seit der ersten Kidical Mass Essen in 2019. Sie fordern sichere Radwege, um Kindern eine größtmögliche Selbstständigkeit auf dem Weg zu Schule und Freizeitaktivitäten…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: OpenBikeSensor ausleihen

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 21.03.2022. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: OpenBikeSensor ausleihen Ausgabe 3/2022 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, zu den diversen Gründen fürs Fahrrad hat sich seit…

Weiterlesen

Leider Abgesagt – Vortrag: Mit dem Rad nach Zentralasien

17.000 KM, 223 Tage, 38 Platten, 25 Pizzen, 22 Länder. Das sind die harten Fakten von der kleinen Radtour von Berlin nach Zentralasien, Iran und wieder zurück. Einfach mal losfahren – könnte gut werden.Gesagt, getan! Im April 2019 fuhr Florian Keiper alias Floki von seiner Berliner Haustür los gen Osten. Über die Türkei, Georgien, Russland und Kasachstan…

Weiterlesen

Was ist eigentlich eine Dooring-Zone?

Am Freitag, den 11. Februar ist #WinterBikeToWorkDay. Damit ihr beim Radfahren weiterhin sicher an euer Ziel kommt, haben wir einen Erklärfilm zum Thema Dooring-Zone produziert.  https://www.youtube.com/watch?v=OwA69rk81oo Viele Radfahrer*innen fahren intuitiv möglichst weit rechts auf ihrem Streifen, um den Abstand zum Autoverkehr zu vergrößern. Warum das nicht zwangsläufig zu mehr Sicherheit führt und sogar zu Teilschuld…

Weiterlesen

Offizielle Übergabe von DesiREE

Endlich war es soweit: Seit dieser Woche gehört DesiREE auch offiziell dem RadEntscheid Essen. Am Donnerstag fand die offizielle Übergabe statt. Dass es soweit kommen konnte, haben wir einzig und allein Euch zu verdanken. Wir bedanken uns bei jeder/m einzelnen Spender/in. Ein großer Dank geht raus an Punta Velo, die uns DesiREE in den letzten…

Weiterlesen

Frohe Weihnachten wünscht der RadEntscheid Essen

Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Wir hoffen, dass es auch für euch trotz aller Widrigkeiten ein erfolgreiches Jahr war. Bei uns gab es – nach erfolgreichem Abschluss des Bürger*innenbegehrens im letzten Jahr – dieses Jahr viele neue Herausforderungen, Aufgaben und Erfolge. Die drei Ausgaben der Kidical Mass…

Weiterlesen

Stellungnahme des RadEntscheid Essen zu den Empfehlungen der Polizei zur Fahrradstraße Rü

Ein Jahr nach der Einrichtung der Fahrradstraßenachse B auf der Rüttenscheider Straße fand im Spätsommer des Jahres 2021 eine weitere Verkehrsuntersuchung zum Ist-Zustand auf der Rüttenscheider Straße statt. Diese sogenannte Evaluation wurde zum einen durch das mit der Planung der Achse B beauftragte Verkehrsingenieurbüro durchgeführt. Zum anderen beteiligte sich die Essener Polizei mit einer eigenen…

Weiterlesen

Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – Stellungnahme des RadEntscheid Essen

Essen, 23. November 2021 Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten: Eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr stimmt mit den Werten und Zielen des RadEntscheid überein und findet daher unsere volle Zustimmung.  Die Städte-Initiative gründete sich im Juli 2021 im Rahmen einer Veranstaltung unter Beteiligung des Deutschen Städtetages. Ihre Forderung: »Die Städte und Gemeinden brauchen einen…

Weiterlesen

Pressemitteilung RadEntscheid | Nachtrag: Stadtweiten Mapathon-Workshop am Samstag 20.11.2021 online

RadEntscheid lädt ein zum stadtweiten Mapathon für ein gutes Radwegenetz in Essen Öffentlicher Workshop am Samstag 20. November 10:15-13:30 Uhr findet aufgrund der steigenden Covid-Infektionszahlen nun ONLINE statt. Der RadEntscheid Essen arbeitet daran, das bestehende Radwegenetz in der Stadt unter Beteiligung interessierter Bürger*innen zu überprüfen, weiterzuentwickeln und diese Verbesserungsvorschläge als Beitrag aus der Bevölkerung zur…

Weiterlesen

Zahlen, bitte!

Seit dem 9. November 2021 wird das Parken auf unseren Wegen deutlicher bestraft In Deutschland gilt ein neuer Tatbestandskatalog für Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten. Die gute Nachricht gleich vorweg: Das Parken auf Geh- und Radwegen wird seitdem deutlicher bestraft. Was in der öffentlichen Berichterstattung kaum vorkommt: Mit dem neuen Katalog erhöhen sich auch manche Geldstrafen für Verstöße, die…

Weiterlesen

Stellungnahme RadEntscheid Essen: Zurückhaltung der Evaluierungsergebnisse zur Fahrradstraßenachse B

Warum hält die Stadt Essen die Evaluierungsergebnisse zur Fahrradstraßenachse B in Rüttenscheid zurück? Das fragen nicht nur wir uns, das fragt sich auch die Essener Politik. Während sich die Parteien mit der nichts erklärenden Antwort der Verwaltung auf die Ausgangsfrage anscheinend zufrieden geben, fragen wir bei Simone Raskob und Thomas Kufen hier und jetzt nochmals…

Weiterlesen

Erster REE-Stammtisch am Donnerstag, 04.11.2021

Wie schon im letzten Newsletter angekündigt wird aus dem offenen Info-Treffen der REE-Stammtisch: Wir wollen euch und alle Interessierten gerne weiterhin monatlich auf dem Laufenden halten und das jetzt auch wieder in Präsenz tun. Damit aber auch Zeit für persönliche Gespräche bleibt, ändern wir das Format. Aus dem monatlichen offenen Infotreffen mit Präsentation der aktuellen…

Weiterlesen

Sparkassen-Spenden-Marathon für DesiREE bis Freitag

Gute Nachrichten: Seit gestern bis zum Freitag (29. Oktober) um 23:59 Uhr gibt es wieder eine Spendenaktion von der Sparkasse Essen (WirWunder) und betterplace. Diesmal ist es ein Spendenmarathon.  Das trifft sich gut, denn wir brauchen noch immer eine größere Summe, um unser Lastenrad DesiREE von unserem liebsten Lastenradhändler zu kaufen (bisher ist sie nur…

Weiterlesen

Stellungnahme des RadEntscheid Essen zu Frank Stengleins Kommentar vom 7./8.10.2021

Essen.  Der Redaktionsleiter der WAZ Essen veröffentlichte einen Kommentar mit dem Titel Radunfall in Essen taugt nicht für politisches Ausschlachten. Vollkommen entgegen seinem Titel reiht sich der Kommentar aus Sicht des RadEntscheid nahtlos in eine lange Reihe von politisch motivierten Kommentaren von Herrn Stenglein ein. Nun wird hierzu noch der Tod eines Radfahrers als Anlass…

Weiterlesen

REE Filmvorführung – Why we cycle

Der niederländische Film “Why we cycle” nimmt unter die Lupe, was in Deutschland unvorstellbar scheint und den meisten Niederländer*innen vermutlich nicht mal auffällt: Die Selbstverständlichkeit des Radfahrens. https://vimeo.com/ondemand/whywecycle Warum funktioniert in unserem Nachbarland, was hier so viele Probleme bereitet? Der Film blickt genauer darauf, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und welche wunderbaren Vorteile für alle…

Weiterlesen

Offenes Info-Treffen am Donnerstag, 07.10.2021

Am Donnerstag 07.10.21 findet wieder das Offene Info-Treffen des RadEntscheid Essen statt. Diesmal treffen wir uns allerdings unter Einhaltung der 3G-Regelung in Präsenz. Wir laden alle Interessierte herzlich ein dabei zu sein und freuen uns auf einen netten Austausch. Veranstaltungsort: Verkehrs- und Umweltzentrum Essen (VUZ)Rottstraße 545127 Essen Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr Sonstiges: Getränke zur Selbstversorgung können gerne mitgebracht, alternativ auch zum Selbstkostenpreis…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Bericht Kidical Mass Essen am 18. September 2021

Kinder demonstrieren in Altenessen für sichere Radwege Platz da für die nächste Generation! Am vergangenen Samstag fuhren 122 Kinder, Eltern, Großeltern und Unterstützer*innen rund 10 Kilometer auf ihren Rädern erstmalig durch den Stadtteil Altenessen. Sie fordern sichere Radwege für Kinder,  denn junge Menschen wollen selbstständig sein und haben ein Recht auf die Erfahrung, sich frei…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Kidical Mass Essen in Altenessen am Samstag 18.09.2021 um 14:00 Uhr

Mehr Sicherheit und Platz für Kinder im Straßenverkehr ist das Anliegen der seit 2019 auch in Essen stattfindenden Bewegung Kidical Mass.  Der nächste Termin ist Samstag, 18. September 2021, um 14 Uhr. Start- und Endpunkt ist am Kaiser-Wilhelm-Park, Eingang Stankeitstraße.  Die Strecke beträgt ca. 10 km und wird in kinderfreundlichem Tempo gefahren. Voraussichtlich drei Zubringerrouten…

Weiterlesen

Ausführliche Infos zum Open-Bike-Sensor/Last call für die Sammelbestellung

Hallo an alle Open-Bike-Sensor-Interessierten,  wir sind von eurem Interesse am Open-Bike-Sensor-Workshop ganz schön überrollt worden (darüber freuen wir uns natürlich sehr) und mussten deshalb erstmal Rücksprache halten, um den ganzen Ablauf etwas zu organisieren. Wir wollen auch daher bei dieser Gelegenheit die vielen aufkommenden Fragen beantworten und in Ausblick stellen, wie der ganze Prozess ablaufen…

Weiterlesen

RadEntscheid-Feier am 27. August 2021 auf der Schurenbachhalde

Einige von euch wissen es schon aus dem Newsletter: Wir feiern endlich unseren Erfolg vom letzten Jahr nach! Gemeinsam mit euch konnten wir über 25.000 Unterschriften sammeln und den Rat der Stadt Essen überzeugen, unsere Forderungen zu beschließen. Klar ist: Wir machen weiter! Klar ist aber auch: Dieser Etappensieg muss gefeiert werden – mit etwas…

Weiterlesen

Tour de Verkehrswende – Nightride Essen

Zum Auftakt der Tour de Verkehrswende von Changing Cities erobern wir uns die Straßen von Essen zurück! Bringt Euer Fahrradlicht, Weihnachtsbaumbeleuchtung, Diskolichter und alles mit, was im Dunkeln leuchtet. Gemeinsam radeln wir durch die Stadt und zeigen deutlich, dass wir nicht länger auf die Verkehrswende warten wollen. Start (am Samstag, 21.08.2021, 19:00 Uhr) und Ziel der Fahrraddemo…

Weiterlesen

Mitmachen bei der Fahrradstraßen-Evaluation in Essen

Die Stadt Essen evaluiert momentan die drei Fahrradstraßenachsen A, B und C. Nach einem Jahr Testphase soll erneut entschieden werden, ob es vielleicht doch modale Filter wie Abbiegegebote braucht, weil weiterhin zu viel Durchgangsverkehr herrscht.  Wir meinen: JA, unbedingt!  Nicht selten steht man als Radfahrer*in dort im Stau, wird aufgehalten vom Parkplatzsuchverkehr und dabei gefährdet…

Weiterlesen

Gutes-Klima-Festival 2021

Am 14. August 2021 findet das GUTES-KLIMA-Festival an der Zeche Carl, im KD 11/13 und auf dem Weg dazwischen statt. Organisiert wird es von Gemeinsam für Stadtwandel, KD11/13, Zeche Carl und Werden hilft e.V.. Grafik: Gemeinsam für Stadtwandel Ganz viele Initiativen stellen sich von 11-16 Uhr vor und über 100 Programmpunkte für die ganze Familie…

Weiterlesen

Changing-Cities-Radtour: Start in Essen

Changing Cities – der Verein, der die RadEntscheide erfunden hat – veranstaltet eine Sommertour. Und die startet bei uns in Essen!  Grafik: Changing Cities Die „Tour de Verkehrswende“ fährt vom 22. August bis zum 2. September gemeinsam mit der Protestaktion „Ohne Kerosin nach Berlin“ durch Deutschland. Mit im Gepäck haben sie einen kleinen Eiffelturm –…

Weiterlesen

Neues aus dem Bezirk VI

Das Bezirksteam aus Schonnebeck, Stoppenberg und Katernberg hatte eine ereignisreiche Woche. Am letzten Donnerstag wurde im Rahmen des Mapathon-Projekts online gemeinsam über der Karte des Bezirks gebrütet. Über Ziele, ihre Prioritäten und passende Routen für Radfahrende aller Altersgruppen wurde diskutiert. Am Samstag folgte dann die Praxis – mit der Bezirksvertretung des Bezirks Zollverein wurden Alltagswege…

Weiterlesen

Der Kopenhagen-Moment

Eine Brücke nur für den Radverkehr? 6 Meter breit, 82 Meter lang und 3,1 Millionen Euro teuer? In Essen? Da staunt ihr, oder? Was wir aus Utrecht, Kopenhagen & Co. kennen, gibt es im Ruhrgebiet nicht allzu oft: ein einzelnes Infrastrukturbauwerk, das exklusiv dem Radverkehr dient. Am 10. Juni diesen Jahres erlebte Essen einen solchen,…

Weiterlesen

Wie geht Mobilitätswende? 10 Tipps

Am 19. Juni fragt die Stadt rund 500 zufällig ausgewählte Bürger*innen »Wie gelingt uns die Mobilitätswende?«. Wir sind schon sehr gespannt auf die Antworten, die das Bürger*innenforum hervorbringt. Natürlich gibt es auf diese Frage bereits jede Menge gute Antworten. Wir haben euch zehn Lese-, Hör- und Guck-Tipps zusammengestellt. Viel Spass 🙂 Los gehts: Tipp Nr….

Weiterlesen

Macher*innen für Radverkehr gesucht

Die Stadt Essen sucht zur Umsetzung des RadEntscheid Diplom Ingenieur / in Master (Universität TH/TU) Bauingenieurwesen oder mit abgeschlossenem Studium mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen (m/w/d). Wenn also du den Radverkehr in deiner Stadt voranbringen möchtest, dann bewirb dich bis zum 11.06.2021. Mehr Infos findest du unter: https://karriere.nrw/stellenausschreibung/dcf54e30-21c8-41e8-98fe-22b17e7b6885.

Weiterlesen

Turnbeutelaktion am 21. Mai 2021

Eigentlich im letzten Jahr mal als Nikolausaktion geplant, erlaubt es Corona uns nun endlich, unsere von der Grünen Hauptstadtagentur gesponsorten Turnbeutel an euch zu verteilen. Perfekt fürs nachhaltige Einkaufen in Essen! Bedruckt wurden die fairen Beutel lokal von kommabei in Holsterhausen. Das alles geschieht im Rahmen des internationalen “Fahr-mit-dem-Rad-zur-Arbeit”-Tag am 21. Mai zwischen 16 und 18 Uhr auf der…

Weiterlesen

Wie grün (und fahrradfreundlich) ist die Grüne Hauptstadt?

Der Fortschrittsbericht 2020 zur Grünen Hauptstadt startet mit Blick auf den Radverkehr beinahe positiv. Denn die neuen Fahrradstraßenachsen werden bereits im Vorwort erwähnt: Sie » … verändern den Alltag und das Erscheinungsbild der Stadt.« Doch während Themen wie der Digitalisierung oder einer umweltorientierten Wirtschaftsförderung hier eine enorme Relevanz zugewiesen wird, bleibt die Bedeutung des Radverkehrs…

Weiterlesen

Lokalpolitik: Eindrücke aus dem Ausschuss für Verkehr und Mobilität (AVM) am 22. April und von der Ratssitzung am 12. Mai

Zum Grüne-Hauptstadt-Bericht (AVM TOP 3): Im AVM mahnte vor allem Die Linke an, die Defizite beim Thema Mobilität anzugehen – man müsse auch über Pkw-Privilegien und die Verteilung des öffentlichen Raums sprechen, mit der Bereitschaft, Konflikte zu benennen und Lösungen auszudiskutieren. Bündnis 90/Die Grünen wurden diesbezüglich erst in der 6. Ratssitzung richtig deutlich: Es gehe…

Weiterlesen

Ankündigung Verdopplungsaktion Gut für Essen

Die neue Woche startet gut!  Am Freitag, 14.05.2021 startet die Sparkasse Essen auf gut-fuer-essen.de eine weitere Verdopplungsaktion. Das bedeutet: Ihr spendet 1€ und uns werden 2€ gutgeschrieben.  Gut für dich und gut für den RadEntscheid Essen!  Pünktlich um 10 Uhr am Freitag fällt der Startschuss für die Aktion, bei der die Sparkasse zu allen Einzelspenden…

Weiterlesen

5. Offenes Info-Treffen

Es ist wieder Zeit für das monatliche, offene Info-Treffen (ehemals Gesamtteam-Treffen), bei dem Ihr alles Wichtige über den RadEntscheid Essen erfahrt und gerne auch eure Ideen und Meinungen einbringen könnt! Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter! Wann? Donnerstag, 06.05.2021 – 19:00 UhrWo: Online – offen für alle! Das Treffen läuft über Zoom,…

Weiterlesen

Weniger Fahrräder für bessere Luft

Erwischt! Unser Post heute morgen zum Rückbau der Fahrradstraße Rüttenscheider Straße war natürlich nur ein Scherz. Die Zeiten der fehlgeplanten Radverkehrspolitik in Essen sind mit eurer Unterstützung und der gerade verabschiedeten Umsetzungsstrategie RadEntscheid hoffentlich endlich vorbei.Tatsächlich haben wir stattdessen sehr positive Neuigkeiten zu den Fahrradstraßen: Gemeinsam mit der Stadt Essen werden wir dieses Jahr eine…

Weiterlesen

4. Gesamtteamtreffen des REE 2.0 – 2021

Es ist wieder Zeit für das monatliche Gesamtteam-Treffen, bei dem Ihr alles Wichtige über den RadEntscheid Essen erfahrt und gerne auch eure Ideen und Meinungen einbringen könnt! Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter! Wann? Do. 01.04.2021 – 19:00hWo: Online – offen für alle! Wir berichten über den Stand der Dinge, wie es…

Weiterlesen

Pressemitteilung: RadEntscheid begrüßt Ratsbeschluss – Umsetzungsstrategie erfordert intensive Begleitung

Bürger*innenbegehren begrüßt Ratsbeschluss zur Personal- und Finanzplanung, kritisiert Sofortprogramm und macht Vorschläge zur Verbesserung der Umsetzungsstrategie RadEntscheid Essen, 29. März 2021. Genau sieben Monate nach dem Ratsbeschluss zum RadEntscheid Essen, dem Bürger*innenbegehren für ein besseres Radwegenetz, hat der Stadtrat in der vergangenen Woche die Umsetzungsstrategie zum RadEntscheid beschlossen. Der RadEntscheid nimmt dazu wie folgt Stellung: …

Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern sowie die Sicherheit zu erhöhen. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung