Neueste Beiträge

Neues vom RadEntscheid Essen: Die Stadt und ihr Fahrradklima

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 15.05.2023. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Die Stadt und ihr Fahrradklima Ausgabe 5/2023 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, alles neu macht der Mai und…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Nach der Kidical Mass ist vor der Kidical Mass

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 19.04.2023. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Nach der Kidical Mass ist vor der Kidical Mass Ausgabe 4/2023 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, auch dieser…

Weiterlesen

Die Stadt Essen scheitert bei der Umsetzung des RadEntscheids: Die Verwaltung verfehlt ihre selbstgesteckten Vorgaben und ignoriert die vom Stadtrat beschlossenen Ziele und Standards

Die Stellungnahme des RadEntscheids Essen als Update zu der letzen aus Dezember 2022. Am 21. März 2023 veranstaltet die Stadt Essen die jährliche Dialogveranstaltung zum RadEntscheid. In diesem Rahmen stellt sie ihren Sachstandsbericht zur Umsetzung der vom Stadtrat beschlossenen Ziele vor. Sie berichtet über die bereits realisierten Maßnahmen und gibt einen Ausblick auf die Pläne…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Dialogveranstaltung, die zweite

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 20.03.2023. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Dialogveranstaltung, die zweite Ausgabe 3/2023 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, wir hoffen, ihr habt euch die Termine für…

Weiterlesen

International Cycling Film Festival: Zubringer aus Essen

Vom 16. bis 18. März eröffnet unweit von Essen das International Cycling Film Festival in den Flottmann-Hallen in Herne seine 17. Saison. Internationale Filmkunst, ein roter Teppich und eine gute Portion Kettenfett: Das 17. Internationale Festival des Fahrrad-Films verwandelt die Herner Flottmann-Hallen in eine Kathedrale des Films und der Fahrradkultur. Auf dem Hauptprogramm stehen zwölf Filme aus…

Weiterlesen

Analyse bestätigt: Das Fahrrad-Hauptroutennetz der Stadt Essen ist mangelhaft

(Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf? Hauptroute auf der Moltkestraße / Foto: RadEntscheid Essen) Im Jahr 2019 beauftragte die Verwaltung ein Ingenieurbüro mit einer Analyse der Hauptrouten des Essener Radwegenetzes. Mehr als drei Jahre danach stellte das Amt für Straßen und Verkehr vor wenigen Wochen die Ergebnisse vor. Auf einer Skala von 1 bis…

Weiterlesen

Das EU-Parlament stimmt für eine europäische Fahrradstrategie

(Foto: Europäisches Parlament) Am 16. Februar beauftragte das Europa-Parlament die Kommission mit der Entwicklung einer Strategie für den Radverkehr. Der zugrundeliegende Antrag sieht vor, die Zahl der heute auf dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. Das Fahrrad soll als vollwertiger Verkehrsträger anerkannt und zum festen Baustein einer multimodalen Mobilität werden. Das…

Weiterlesen

Neues vom RadEntscheid Essen: Unser Vorschlag für ein Radwegenetz in Essen

Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 23.02.2023. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos in per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Unser Vorschlag für ein Radwegenetz in Essen Ausgabe 2/2023 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, nach zwei Jahren intensiver…

Weiterlesen

Ältere Beiträge findest du hier.

Pressemitteilungen

Warum die Vorschläge der Bezirksvertreter*innen von CDU und Grünen für eine Verbesserung der Radinfrastruktur auf der Wittenbergstraße nicht genügen

Essen, 31. Oktober 2022 Stellungnahme des RadEntscheid Essen (Foto: Stephan Rütt) Warum die Vorschläge der Bezirksvertreter*innen von CDU und Grünen für eine Verbesserung der Radinfrastruktur auf der Wittenbergstraße nicht genügen Unabhängig voneinander haben die Bezirksvertreter*innen der CDU im Bezirk II am 26.10.2022 und die der Grünen am 28.10.2022 Vorschläge unterbreitet, die auf eine Verbesserung der…

Weiterlesen

Gutes Klima Festival 2022

Nach der erfolgreichen Premiere in 2021 machen wir es nochmal: Das „Gutes Klima Festival 2022 – gemeinsam.einfach.kreativ” wird am 20. August 2022 von 12 bis 18 Uhr rund um die Zeche Carl in Altenessen stattfinden. Der Begriff des Klimas ist dabei im doppelten Sinne gemeint: das meteorologische Klima und das soziale Klima. So wollen wir…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Auch RadEntscheid lehnt Baumfällungen auf der Humboldtstraße ab

Pressemitteilung des RadEntscheid Essen zu den WAZ-Artikeln „Essen-Fulerum: Alte Bäume sollen für Radweg gefällt werden” vom 28.06.2022 und „Vier Varianten für Humboldtstraße“ vom 01.07.2022 Am 27.06.2022 stellte die WAZ den Artikel mit dem Titel „Essen-Fulerum: Alte Bäume sollen für Radweg gefällt werden” online, in dem die Planungen des Essener Amts für Straßen und Verkehr (ASV)…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Kidical Mass Essen Sommer-Edition 2022

(Foto: Lutz Niemann) Trotz hoher Temperaturen starteten am Samstag, dem 18. Juni 2022, über 100 Teilnehmer*innen zur Kidical Mass Essen am Stadtgarten, um mit guter Laune, Musik und Geklingel zu zeigen, dass auch Kindern ihr Platz auf den Straßen zusteht. Zur Erfrischung gab es Wassereis und gekühlte Getränke. T-Shirts leuchteten mit dem Logo der Kidical…

Weiterlesen

Sichere Radwege für Kinder: Kidical Mass in der Innenstadt & Stadtradeln

Essen. Am Samstag 18. Juni um 14 Uhr startet die Fahrraddemo Kidical Mass im Stadtpark am Spielplatz Brunnenstraße. Dann geht es durch Rüttenscheid und über den Innenstadt-Ring. Die Strecke ist ca. 10 Kilometer lang und steigungsarm, die Runde kann auch 5 Kilometern am Stadtgarten beendet werden. Tempo und Strecke sind somit bereits für die Kleinsten…

Weiterlesen

Rekord bei der Kidical Mass: Kinder demonstrierten in Holsterhausen für sichere Radwege

Essen, 21.03.2022, Pressemitteilung: Platz da für die nächste Generation! Am vergangenen Samstag fuhren 227 Kinder, Eltern, Großeltern und Unterstützer*innen rund 10 Kilometer durch den Stadtteil Holsterhausen. Das ist die höchste Teilnehmer*innenzahl seit der ersten Kidical Mass Essen in 2019. Sie fordern sichere Radwege, um Kindern eine größtmögliche Selbstständigkeit auf dem Weg zu Schule und Freizeitaktivitäten…

Weiterlesen

Stellungnahme des RadEntscheid Essen zu den Empfehlungen der Polizei zur Fahrradstraße Rü

Ein Jahr nach der Einrichtung der Fahrradstraßenachse B auf der Rüttenscheider Straße fand im Spätsommer des Jahres 2021 eine weitere Verkehrsuntersuchung zum Ist-Zustand auf der Rüttenscheider Straße statt. Diese sogenannte Evaluation wurde zum einen durch das mit der Planung der Achse B beauftragte Verkehrsingenieurbüro durchgeführt. Zum anderen beteiligte sich die Essener Polizei mit einer eigenen…

Weiterlesen

Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – Stellungnahme des RadEntscheid Essen

Essen, 23. November 2021 Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten: Eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr stimmt mit den Werten und Zielen des RadEntscheid überein und findet daher unsere volle Zustimmung.  Die Städte-Initiative gründete sich im Juli 2021 im Rahmen einer Veranstaltung unter Beteiligung des Deutschen Städtetages. Ihre Forderung: »Die Städte und Gemeinden brauchen einen…

Weiterlesen

Pressemitteilung RadEntscheid | Nachtrag: Stadtweiten Mapathon-Workshop am Samstag 20.11.2021 online

RadEntscheid lädt ein zum stadtweiten Mapathon für ein gutes Radwegenetz in Essen Öffentlicher Workshop am Samstag 20. November 10:15-13:30 Uhr findet aufgrund der steigenden Covid-Infektionszahlen nun ONLINE statt. Der RadEntscheid Essen arbeitet daran, das bestehende Radwegenetz in der Stadt unter Beteiligung interessierter Bürger*innen zu überprüfen, weiterzuentwickeln und diese Verbesserungsvorschläge als Beitrag aus der Bevölkerung zur…

Weiterlesen

Stellungnahme des RadEntscheid Essen zu Frank Stengleins Kommentar vom 7./8.10.2021

Essen.  Der Redaktionsleiter der WAZ Essen veröffentlichte einen Kommentar mit dem Titel Radunfall in Essen taugt nicht für politisches Ausschlachten. Vollkommen entgegen seinem Titel reiht sich der Kommentar aus Sicht des RadEntscheid nahtlos in eine lange Reihe von politisch motivierten Kommentaren von Herrn Stenglein ein. Nun wird hierzu noch der Tod eines Radfahrers als Anlass…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Bericht Kidical Mass Essen am 18. September 2021

Kinder demonstrieren in Altenessen für sichere Radwege Platz da für die nächste Generation! Am vergangenen Samstag fuhren 122 Kinder, Eltern, Großeltern und Unterstützer*innen rund 10 Kilometer auf ihren Rädern erstmalig durch den Stadtteil Altenessen. Sie fordern sichere Radwege für Kinder,  denn junge Menschen wollen selbstständig sein und haben ein Recht auf die Erfahrung, sich frei…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Kidical Mass Essen in Altenessen am Samstag 18.09.2021 um 14:00 Uhr

Mehr Sicherheit und Platz für Kinder im Straßenverkehr ist das Anliegen der seit 2019 auch in Essen stattfindenden Bewegung Kidical Mass.  Der nächste Termin ist Samstag, 18. September 2021, um 14 Uhr. Start- und Endpunkt ist am Kaiser-Wilhelm-Park, Eingang Stankeitstraße.  Die Strecke beträgt ca. 10 km und wird in kinderfreundlichem Tempo gefahren. Voraussichtlich drei Zubringerrouten…

Weiterlesen

Pressemitteilung: RadEntscheid begrüßt Ratsbeschluss – Umsetzungsstrategie erfordert intensive Begleitung

Bürger*innenbegehren begrüßt Ratsbeschluss zur Personal- und Finanzplanung, kritisiert Sofortprogramm und macht Vorschläge zur Verbesserung der Umsetzungsstrategie RadEntscheid Essen, 29. März 2021. Genau sieben Monate nach dem Ratsbeschluss zum RadEntscheid Essen, dem Bürger*innenbegehren für ein besseres Radwegenetz, hat der Stadtrat in der vergangenen Woche die Umsetzungsstrategie zum RadEntscheid beschlossen. Der RadEntscheid nimmt dazu wie folgt Stellung: …

Weiterlesen

Pressemitteilung RadEntscheid Essen: Meilenstein – Große Mehrheit im Stadtrat beschließt Umsetzung des RadEntscheid Essen

In den nächsten 9 Jahren soll lückenloses Radwegenetz von hoher Qualität entstehen Essen. Es ist geschafft! Gestern Abend wurde das Bürger*innenbegehren RadEntscheid Essen im Stadtrat beschlossen. Der Ratsbeschluss wurde von CDU, SPD, Grünen, Linken, Tierschutzpartei und Sozial-Liberalem Bündnis gefasst, gegen die Stimmen von Essener- Bürger Bündnis (EBB) und FDP. Nach fast einem Jahr ehrenamtlicher Arbeit mit…

Weiterlesen

Pressemitteilung RadEntscheid Essen: Überreichung der Unterschriften am 24.08.2020

  RadEntscheid Essen übergibt 23. 693 Unterschriften Radentscheid Junior fügt 598 Unterschriften von Menschen bis 15 Jahre hinzu Essen. In einer perfekt choreographierten Zeremonie hat der RadEntscheid Essen am 24. August alle bis heute gesammelten Unterschriften an den Oberbürgermeister übergeben. Die Übergabe fand um 15:30 Uhr vor dem Rathaus statt. An einem breiten roten Teppich…

Weiterlesen

Pressemitteilung RadEntscheid Essen: RadEntscheid überreicht mehr als 20 000 Unterschriften

Kinder machen sich mit eigenen Junior-Listen stark Essen. Der RadEntscheid Essen plant die Übergabe von inzwischen über 20 000 gesammelten Unterschriften an den Oberbürgermeister Thomas Kufen am 24. August (Montag) um 15 Uhr vor dem Rathaus. Auf ausgerolltem rotem Teppich werden mit Lastenfahrrädern die Kisten voller Unterschriften überbracht und die mit Spannung erwartete Zahl enthüllt….

Weiterlesen

Pressemitteilung RadEntscheid Essen: Übergabe der Unterschriften am 24. August

Essen. Der RadEntscheid Essen will am 24. August (Montag) alle gesammelten Unterschriften an Oberbürgermeister Thomas Kufen übergeben. Die Übergabe findet um 15:30 Uhr vor dem Rathaus statt ​– zwei Tage vor der 50. und letzten Ratssitzung am 26. August. Dort soll in einem parteiübergreifenden Antrag die Übernahme der RadEntscheid-Ziele im Wortlaut beschlossen werden. ​Der amtierende Rat gibt…

Weiterlesen

Pressemitteilung RadEntscheid Essen: RadEntscheid erwartet „Eins-zu-eins-Beschluss“ in letzter Ratssitzung

Laut persönlichen Gesprächen der Vertretungsberechtigten des RadEntscheid mit den Fraktionsspitzen von CDU und SPD kann sich die Essener Bevölkerung auf einen Eins-zu-eins-Ratsbeschluss des Bürger*innenbegehrens in der Ratssitzung am 26. August einstellen. Die Forderungen des Bürger*innenbegehrens würden dabei im Wortlautübernommen. Läuft alles wie erwartet, rollt auch die Stadt Essen bald für Radfahrer*innen den roten Teppich aus….

Weiterlesen

Pressemitteilung zur roten Teppich Aktion am 18.07.2020 auf der Huyssenallee, Essen

Wir haben Radfahrer*innen den roten Teppich ausgerollt! Am Samstagnachmittag fuhren Radfahrer*innen entlang der Huyssenallee zum ersten Mal sicher und entspannt über einen zwei Meter breiten und vom Autoverkehr getrennten temporären Radweg. Unser von der Essener Firma Steffensmeier gespendeter neuer roter Teppich kam das erste Mal zum Einsatz. Während der drei Stunden sah man lauter lachende…

Weiterlesen

Trotz Corona: RadEntscheid Essen hat mit 17.000 Unterschriften Quorum erreicht

Unterschriftensammlung geht weiter, um ein starkes Signal zu senden Essen. Sieben Wochen nach dem Start der Unterschriftensammlung freut sich das Bürger*innenbegehren RadEntscheid Essen über den wachsenden Zuspruch aus der Bevölkerung. Laut Gesetz muss ein Bürger*innenbegehren Unterschriften von drei Prozent der Wahlberechtigten sammeln – in Essen sind das ca. 13.800. Dieses sogenannte Quorum ist mit 17.000…

Weiterlesen

Sicherheit muss an erster Stelle stehen – Verbände fordern: Reduzierung der Flächen für den Kfz-Verkehr und Tempo 30 in der Stadt

Essen. Am Dienstag, den 23.06.2020, fand auf Einladung von Fuss e.V. und der Essener Fahrradinitiative (EFI) ein Auftakttermin zum Austausch mit dem ADFC-Vorstand, den Fahrradbeauftragten der Bezirksvertretungen III und VI und dem RadEntscheid Essen statt. Der Termin diente dem Kennenlernen und dem Austausch zwischen der von Wolfgang Packmohr im März neu gegründeten Essener Ortsgruppe von…

Weiterlesen

Stellungnahmen

Die Stadt Essen scheitert bei der Umsetzung des RadEntscheids: Die Verwaltung verfehlt ihre selbstgesteckten Vorgaben und ignoriert die vom Stadtrat beschlossenen Ziele und Standards

Die Stellungnahme des RadEntscheids Essen als Update zu der letzen aus Dezember 2022. Am 21. März 2023 veranstaltet die Stadt Essen die jährliche Dialogveranstaltung zum RadEntscheid. In diesem Rahmen stellt sie ihren Sachstandsbericht zur Umsetzung der vom Stadtrat beschlossenen Ziele vor. Sie berichtet über die bereits realisierten Maßnahmen und gibt einen Ausblick auf die Pläne…

Weiterlesen

Stellungnahme des RadEntscheid Essen zu den umgesetzten Maßnahmen

Die Verwaltung verfehlt ihre selbstgesteckten Ziele deutlich und ignoriert bei der Umsetzung des RadEntscheid die vom Stadtrat beschlossenen Ziele und Standards Am 8. Dezember 2022 wird das Amt für Straßen und Verkehr im Ausschuss für Verkehr und Mobilität den Sachstandsbericht zur Umsetzung des RadEntscheid sowie einen Ausblick auf die Pläne für die weitere Umsetzung im…

Weiterlesen

Stellungnahme zu Infrastrukturplänen für die Huyssenallee

Stellungnahme des RadEntscheid Essen Die Pläne für Radverkehrsanlagen auf der Huyssenallee markieren einen sehr guten Start; es fehlen aber RadEntscheid-konforme Aspekte wie z. B. eine durchgängige Führung Das Amt für Straßen und Verkehr plant die Einrichtung besonders breiter Radfahrstreifen auf der Huyssenallee. Die dort vorgesehene Breite von bis zu 3,5m übertrifft deutlich die mit dem…

Weiterlesen

Warum die Vorschläge der Bezirksvertreter*innen von CDU und Grünen für eine Verbesserung der Radinfrastruktur auf der Wittenbergstraße nicht genügen

Essen, 31. Oktober 2022 Stellungnahme des RadEntscheid Essen (Foto: Stephan Rütt) Warum die Vorschläge der Bezirksvertreter*innen von CDU und Grünen für eine Verbesserung der Radinfrastruktur auf der Wittenbergstraße nicht genügen Unabhängig voneinander haben die Bezirksvertreter*innen der CDU im Bezirk II am 26.10.2022 und die der Grünen am 28.10.2022 Vorschläge unterbreitet, die auf eine Verbesserung der…

Weiterlesen

Der Jahresbericht der Polizei: Mehr Unfälle, weniger Verunglückte – und warum wir dennoch nicht zufrieden sind

Am 14. März stellte die Polizei Essen ihren Jahresbericht 2021 über die Entwicklung der Verkehrsunfälle in Essen und Mülheim vor. Grundsätzlich nahm die Zahl der Verkehrsunfälle in Essen um rund 5 Prozent zu, auf insgesamt 24.671. Die Zahl der Verunglückten sank um rund 2,3 Prozent auf 1.808. Die Zahl der verunglückten Kinder sank ebenfalls um…

Weiterlesen

Stellungnahme des RadEntscheid Essen zu den Empfehlungen der Polizei zur Fahrradstraße Rü

Ein Jahr nach der Einrichtung der Fahrradstraßenachse B auf der Rüttenscheider Straße fand im Spätsommer des Jahres 2021 eine weitere Verkehrsuntersuchung zum Ist-Zustand auf der Rüttenscheider Straße statt. Diese sogenannte Evaluation wurde zum einen durch das mit der Planung der Achse B beauftragte Verkehrsingenieurbüro durchgeführt. Zum anderen beteiligte sich die Essener Polizei mit einer eigenen…

Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern sowie die Sicherheit zu erhöhen. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung