Neueste Beiträge
Superblocks – auch in Essen?
Superblocks sind ein Erfolgsmodell aus Barcelona: weniger Autoverkehr, mehr Raum für Begegnung, Grün und Lebensqualität. Nun gibt es auch in Essen erste Schritte – im Stadtteil Huttrop wächst die Initiative „Zuhause am Wasserturm“ und lädt Nachbar:innen ein, das Quartier neu zu gestalten. Superblocks: Wie Barcelona den Straßenraum neu erfindet Barcelona zählt zu den dichtesten Städten…
Pressemitteilung RadEntscheid Essen: Mobilitätsplan ist wichtiger Schritt – jetzt konsequent umsetzen!
Essen, den 26.09.2025 – Der RadEntscheid Essen begrüßt den vorgelegten Mobilitätsplan als entscheidenden Schritt für die Mobilitätswende. „Der Plan kann – wenn er jetzt konsequent umgesetzt wird – mehr Sicherheit im Straßenraum, eine gerechtere Flächenverteilung und ein klimagerechtes Verkehrssystem ermöglichen“, so der RadEntscheid Essen. Mobilitätsplan als Grundlage Erstmals liegt für Essen eine integrierte Strategie für…
Pressemitteilung des RadEntscheid Essen: Die Essener Rad- und Fuß-Verbände kritisieren den fehlenden Mobilitätsplan
Essen, 12.09.2025 – Der RadEntscheid Essen übt Kritik daran, dass die Stadt Essen trotz anderslautender Ankündigungen bislang die 50 Maßnahmen-Empfehlungen des Experten-Konsortiums zum Mobilitätsplan nicht vorgelegt hat. Seit dem Ratsbeschluss vom 24.06.2020 arbeitet die Stadtverwaltung unter Einbeziehung externer Planer am Mobilitätsplan. Er ist der integrierende Rahmenplan für die Mobilität in Essen der nächsten 10-15 Jahre. Seit…

Neues vom RadEntscheid Essen: Auf in den “wahnsinnigen” Fahrrad-Herbst
Der RadEntscheid Essen Newsletter vom 07.09.2025. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Auf in den “wahnsinnigen” Fahrrad-Herbst Ausgabe 07/2025 Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, die Sommerferien sind rum, die Schule und…

Pressemitteilung: RadEntscheid Essen kritisiert Planungen für den Umbau der Heisinger Straße – Vorzugsvariante verstößt gegen technische Standards
Essen, 01. September 2025 – Der RadEntscheid Essen übt deutliche Kritik an den aktuellen Planungen zum Umbau der Heisinger Straße zwischen Elsaßstraße und Petzelsberg. In der von der Verwaltung vorgelegten Vorzugsvariante würde der Radverkehr im Mischverkehr mit Autos geführt – eine Lösung, die den vom Rat der Stadt Essen beschlossenen Zielen des RadEntscheids vollkommen widerspricht und…

Pressemitteilung: Straßen fair teilen!
Essen, 10. August 2025 – Die Tour de Verkehrswende führt 2025 durchs Rhein-Ruhr-Gebiet. Von Münster bis Köln demonstrieren Menschen auf dem Fahrrad für eine gerechte Verkehrswende mit gleichberechtigter Infrastruktur, sicheren und schnellen Radwegen und einem barrierefreien öffentlichen Nahverkehr. Die sommerliche Protestfahrt unter dem Dach von Changing Cities e.V. findet zum fünften Mal statt. Die Tour…

RadEntscheid Essen und Essener Bibliotheken arbeiten zusammen bei #HasteMalLuft: Kostenlose Luftpumpen für alle Radfahrenden
Essen, 29. Juli 2025 – Radfahren in Essen wird jetzt noch einfacher: Der RadEntscheid Essen und die Essener Bibliotheken freuen sich, gemeinsam ein neues Serviceangebot für alle Radfahrenden in der Stadt vorstellen zu können. Ab sofort stehen in vielen Stadtteilbibliotheken kostenlose Luftpumpen zum Ausleihen bereit. Damit können Fahrradreifen unkompliziert und schnell vor Ort aufgepumpt werden…

Pressemitteilung des RadEntscheid Essen zu einer Podiumsdiskussion der OB-Kandidierenden Klewin, Kufen und Sponheuer zum Thema Verkehr
Essen, 10.07.2025 Unter dem Thema “Mehr Tempo für Essen – Wer bringt die Mobilitätsziele auf die Straße” laden RadEntscheid Essen, DEKRA, FUSS e.V. und VCD zu einer Podiumsdiskussion der OB-Kandidierenden von CDU, GRÜNEN und SPD. Die Diskussion findet am kommenden Dienstag, 15.07. von 19-21 Uhr in der Villa RÜ, in der Girardetstr. 21 in Essen-Rüttenscheid statt. Der…

Neues vom RadEntscheid Essen: Einladung zur Podiumsdiskussion mit Essens Oberbürgermeister:inn
Der RadEntscheid Essen Newsletter in einer Sonderausgabe vom 08.07.2025. Du möchtest unsere Neuigkeiten immer ganz frisch und natürlich kostenlos per E-Mail erhalten? Einfach auf unserer Newsletterseite anmelden und gerne noch einmal durch das Archiv stöbern. Neues vom RadEntscheid Essen: Einladung zur Podiumsdiskussion mit Essens Oberbürgermeister:inn Sonderausgabe Liebe Freund*innen vom RadEntscheid Essen, Liebe Freund*innen des RadEntscheid…
Pressemitteilung des RadEntscheid Essen zur erfolgreichen Beschwerde der Stadt Essen in Sachen Rüttenscheider Straße vor dem Oberverwaltungsgericht NRW
Essen, 25.06.2025 Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Die Stadt Essen darf die im Herbst 2024 auf der Rüttenscheider Straße angeordneten verkehrsregelnden Maßnahmen wieder in Kraft setzen. In seiner Entscheidung erkennt das Gericht die Gefahrenlage an, die verkehrsbeschränkende Maßnahmen rechtfertigt. Wörtlich heißt es, dass die getroffenen Regelungen dem Schutz von Leib und Leben der Verkehrsteilnehmenden dienen. Das Verkehrsaufkommen…
Ältere Beiträge findest du hier.
Pressemitteilungen
Pressemitteilung RadEntscheid Essen: Mobilitätsplan ist wichtiger Schritt – jetzt konsequent umsetzen!
Essen, den 26.09.2025 – Der RadEntscheid Essen begrüßt den vorgelegten Mobilitätsplan als entscheidenden Schritt für die Mobilitätswende. „Der Plan kann – wenn er jetzt konsequent umgesetzt wird – mehr Sicherheit im Straßenraum, eine gerechtere Flächenverteilung und ein klimagerechtes Verkehrssystem ermöglichen“, so der RadEntscheid Essen. Mobilitätsplan als Grundlage Erstmals liegt für Essen eine integrierte Strategie für…
Pressemitteilung des RadEntscheid Essen: Die Essener Rad- und Fuß-Verbände kritisieren den fehlenden Mobilitätsplan
Essen, 12.09.2025 – Der RadEntscheid Essen übt Kritik daran, dass die Stadt Essen trotz anderslautender Ankündigungen bislang die 50 Maßnahmen-Empfehlungen des Experten-Konsortiums zum Mobilitätsplan nicht vorgelegt hat. Seit dem Ratsbeschluss vom 24.06.2020 arbeitet die Stadtverwaltung unter Einbeziehung externer Planer am Mobilitätsplan. Er ist der integrierende Rahmenplan für die Mobilität in Essen der nächsten 10-15 Jahre. Seit…
Pressemitteilung: RadEntscheid Essen kritisiert Planungen für den Umbau der Heisinger Straße – Vorzugsvariante verstößt gegen technische Standards
Essen, 01. September 2025 – Der RadEntscheid Essen übt deutliche Kritik an den aktuellen Planungen zum Umbau der Heisinger Straße zwischen Elsaßstraße und Petzelsberg. In der von der Verwaltung vorgelegten Vorzugsvariante würde der Radverkehr im Mischverkehr mit Autos geführt – eine Lösung, die den vom Rat der Stadt Essen beschlossenen Zielen des RadEntscheids vollkommen widerspricht und…
Pressemitteilung: Straßen fair teilen!
Essen, 10. August 2025 – Die Tour de Verkehrswende führt 2025 durchs Rhein-Ruhr-Gebiet. Von Münster bis Köln demonstrieren Menschen auf dem Fahrrad für eine gerechte Verkehrswende mit gleichberechtigter Infrastruktur, sicheren und schnellen Radwegen und einem barrierefreien öffentlichen Nahverkehr. Die sommerliche Protestfahrt unter dem Dach von Changing Cities e.V. findet zum fünften Mal statt. Die Tour…
RadEntscheid Essen und Essener Bibliotheken arbeiten zusammen bei #HasteMalLuft: Kostenlose Luftpumpen für alle Radfahrenden
Essen, 29. Juli 2025 – Radfahren in Essen wird jetzt noch einfacher: Der RadEntscheid Essen und die Essener Bibliotheken freuen sich, gemeinsam ein neues Serviceangebot für alle Radfahrenden in der Stadt vorstellen zu können. Ab sofort stehen in vielen Stadtteilbibliotheken kostenlose Luftpumpen zum Ausleihen bereit. Damit können Fahrradreifen unkompliziert und schnell vor Ort aufgepumpt werden…
Pressemitteilung des RadEntscheid Essen zu einer Podiumsdiskussion der OB-Kandidierenden Klewin, Kufen und Sponheuer zum Thema Verkehr
Essen, 10.07.2025 Unter dem Thema “Mehr Tempo für Essen – Wer bringt die Mobilitätsziele auf die Straße” laden RadEntscheid Essen, DEKRA, FUSS e.V. und VCD zu einer Podiumsdiskussion der OB-Kandidierenden von CDU, GRÜNEN und SPD. Die Diskussion findet am kommenden Dienstag, 15.07. von 19-21 Uhr in der Villa RÜ, in der Girardetstr. 21 in Essen-Rüttenscheid statt. Der…
Pressemitteilung des RadEntscheid Essen zur erfolgreichen Beschwerde der Stadt Essen in Sachen Rüttenscheider Straße vor dem Oberverwaltungsgericht NRW
Essen, 25.06.2025 Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Die Stadt Essen darf die im Herbst 2024 auf der Rüttenscheider Straße angeordneten verkehrsregelnden Maßnahmen wieder in Kraft setzen. In seiner Entscheidung erkennt das Gericht die Gefahrenlage an, die verkehrsbeschränkende Maßnahmen rechtfertigt. Wörtlich heißt es, dass die getroffenen Regelungen dem Schutz von Leib und Leben der Verkehrsteilnehmenden dienen. Das Verkehrsaufkommen…
Pressemitteilung: Fahrraddemo für sichere Radwege für Kinder – Kidical Mass rund um Zollverein am 17. Mai 2025
Kinder demonstrieren im Bezirk Zollverein auf Fahrrädern für sichere Radwege Foto: Lutz Niemann Essen. Am Samstag, 17. Mai 2025 um 14 Uhr startet die Fahrraddemo Kidical Mass ab Zeche Zollverein. Treffpunkt ist dieses Mal auf dem Werner-Müller-Platz vor der großen Rolltreppe zum Ruhrmuseum. Die Strecke ist ca. 10 Kilometer lang, steigungsarm und endet nach ca….
Pressemitteilung: Fahrraddemo für sichere Radwege für Kinder – Kidical Mass in Holsterhausen am 15. März 2025
Kinder demonstrieren in Holsterhausen auf Fahrrädern für sichere Radwege Foto: Lutz Niemann Essen. Am Samstag, 15. März 2025 um 14 Uhr startet die Fahrraddemo Kidical Mass in Essen Holsterhausen. Treffpunkt ist dieses Mal an der KiTa St. Mariä Empfängnis hinter der Kirche in der Gemarkenstraße (Auf dem Kirchvorplatz findet die Auftaktveranstaltung zu den internationalen Wochen…
Pressemitteilung: RadEntscheid Essen fordert Beschwerde gegen Eilbeschluss und die Maßnahmen an der Fahrradstraße Rüttenscheider Straße rechtssicher umzusetzen
Essen, den 22. Januar 2025 RadEntscheid Essen fordert Beschwerde gegen Eilbeschluss und die Maßnahmen an der Fahrradstraße Rüttenscheider Straße rechtssicher umzusetzen Essen. Am Dienstag, 21. Januar 2025, hat das Verwaltungsgericht erneut zugunsten einer Klägerin entschieden und die im Oktober 2024 eingeführten Verkehrsmaßnahmen am Rüttenscheider Stern vorläufig außer Kraft gesetzt. Die Stadtverwaltung soll nun alle Abbiegegebote und Sperrungen…
Pressemitteilung: Jahresbericht 2024 der Stadt Essen zeigt ernüchternde Bilanz – Forderungen nach mehr Engagement
Essen, den 22. Januar 2025 RadEntscheid Essen: Jahresbericht 2024 der Stadt Essen zeigt ernüchternde Bilanz – Forderungen nach mehr Engagement Mit großer Enttäuschung blickt das Bürgerbegehren RadEntscheid Essen auf die Umsetzung von Maßnahmen für den RadEntscheid im Jahr 2024. Der jüngst veröffentlichte Sachstandsbericht der Stadt Essen verdeutlicht den mangelnden Fortschritt: Viel wurde versprochen, doch nur…
Pressemitteilung: Die Initiative RadEntscheid Essen sieht den Zeitplan des Ausbaus der Radinfrastruktur in Gefahr und fordert Strategie-Anpassung.
Die Stadtpolitik wird am Mittwoch voraussichtlich den neuen Doppelhaushalt für 2025 – 2026 verabschieden. Die Ausgaben für Radwege werden halbiert. Politik und Verwaltung müssen die Umsetzungsstrategie des RadEntscheids überdenken und ein überzeugendes Konzept vorstellen, wie die sieben Ziele des RadEntscheids bis 2030 erreicht werden und endlich spürbar bessere Bedingungen zum Radfahren auf die Straße kommen….
Pressemitteilung: Fahrradkurzfilmfestival November 2024
Ort: Alte Cuesterey in Borbeck Zeit: Samstag 2. November 2024 um 19:00 Uhr Wer immer schon mal zum International Cycling Film Festival (ICFF) in Herne wollte (und es irgendwie bisher verpasst hat), kann sich jetzt freuen: Es kommt zu uns nach Essen! Der Kurator Prof. Dr. Gernot Mühge gestaltet und moderiert gemeinsam mit Friedbert Rogge für…
Pressemitteilung: Fahrraddemo für sichere Radwege für Kinder – Kidical Mass in Borbeck am 21. September 2024
Kinder demonstrieren in Borbeck auf Fahrrädern für sichere Radwege Foto: Lutz Niemann Essen. Am Samstag, 21. September 2024 um 14 Uhr startet die Fahrraddemo Kidical Mass am Schloss Borbeck. Die Strecke ist ca. 10 Kilometer lang, steigungsarm und endet nach ca. einer Stunde Fahrt wieder am Schloss. Tempo und Strecke sind bereits für die Kleinsten geeignet. Eltern, Großeltern…
Pressemitteilung: Lärmschutz. Stadt verfehlt EU-Vorgaben – Strafzahlungen drohen
RadEntscheid fordert Tempo 30 an stark belasteten Straßen und schnelle Verbesserung der Radinfrastruktur Essen, 18. Juli 2024. Knapp 70.000 Essener*innen leiden unter extremer Lärmbelastung. Der Handlungsdruck ist groß. Die Kommunen in NRW mussten bis zum heutigen 18. Juli die Lärmaktionspläne der vierten Runde aufstellen. Die Stadt Essen verfehlt dieses Ziel, wie sie in dieser Ratsvorlage mitteilte. (Foto:…
Keine Kidical Mass Ende Juni: Kinder-Fahrraddemo am 29. Juni findet nicht statt
Die für den 29. Juni durch Rüttenscheid geplante Fahrrad-Demo Kidical Mass findet nicht statt. Die Veranstalter*innen haben das Event mit Blick auf die angekündigten Großdemonstrationen gegen Rechts rund um die Messe abgesagt. “An diesem Tag findet eine wichtige Demo gegen Rechtsextremismus in Essen statt, bei der ca. 80.000 Teilnehmende erwartet werden”, so Gudrun Jansen vom…
Pressemitteilung: Berichterstattung über die Fahrraddemo für sichere Radwege für Kinder – Kidical Mass in Holsterhausen am 4. Mai 2024
Kinder demonstrieren in Holsterhausen auf Fahrrädern für sichere Radwege Foto: Lutz Niemann Am vergangenen Samstag, 4. Mai 2024 fuhren 144 Kinder, Eltern, Großeltern und Unterstützer*innen rund 10 Kilometer auf ihren Rädern durch den Stadtteil Holsterhausen. Sie forderten sichere Radwege für Kinder, denn junge Menschen wollen selbstständig sein und sich frei in ihrer Stadt bewegen können….
Pressemitteilung: Fahrraddemo für sichere Radwege für Kinder – Kidical Mass in Holsterhausen am 4. Mai 2024
Kinder demonstrieren in Holsterhausen auf Fahrrädern für sichere Radwege Foto: Lutz Niemann Essen. Am Samstag, 04. Mai 2024 um 14 Uhr startet die Fahrraddemo Kidical Mass auf dem Kirchvorplatz der St. Mariä Empfängnis Kirche in der Gemarkenstraße. Die Strecke ist ca. 10 Kilometer lang, steigungsarm und endet nach ca. einer Stunde Fahrt wieder auf dem…
Endlich mehr Tempo? Leider gar nicht!
Unser Kommentar und Fazit zu den im Jahr 2023 umgesetzten RadEntscheid-Maßnahmen Anfang Dezember hat das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) den “Sachstand zur Umsetzungsstrategie RadEntscheid – umgesetzte Maßnahmen 2023 und Planungen 2024” veröffentlicht. Der folgende Kommentar bezieht sich ausschließlich auf die umgesetzten Maßnahmen in 2023. Zuallererst ist zu erwähnen, dass sich das ASV in…
Pressemitteilung: Die Essener Radverkehrsinitiativen organisieren eine Gedenkfahrt zum Tod des Fahrradaktivisten Andreas Mandalka
Essen, 07.02.2024 Pressemitteilung ADFC Essen, Essener Fahrrad-Initiative und RadEntscheid Essen Andreas Mandalka wurde am 30. Januar 2024 auf einer Landstraße bei Pforzheim von hinten angefahren und starb noch am Unfallort. Er war unter dem Pseudonym Natenom bundesweit als Radfahrer, Blogger und Aktivist bekannt. Zu seinem Gedenken finden am Sonntag, dem 11. Februar 2024, bundesweit Veranstaltungen…
Petition zur Reduktion des Kfz-Verkehrs auf der Rü: Übergabe von 5.382 Unterschriften an Oberbürgermeister der Stadt Essen
Essen, Sonntag 29.10.2023 Gemeinsame Petition der Essener Radverkehrsinitiativen „Reduktion des Kfz-Verkehrs auf der Rü“ Am 27. Oktober 2023 haben die vier Essener Radverkehrsinitiativen den Zwischenstand ihrer Sammlung an Oberbürgermeister Thomas Kufen übergeben. Foto: RadEntscheid Essen Die Petition fordert, das Aufkommen des motorisierten Verkehrs auf der Rüttenscheider Straße deutlich zu reduzieren, um die Sicherheit und Flüssigkeit…
Filmabende mit dem RadEntscheid Essen
Das RadEntscheidkino geht in die dritte Runde: Auch in diesem Herbst zeigt der RadEntscheid wieder ausgezeichnete Fahrradfilme in Essen Borbeck und Holsterhausen. Auf der Leinwand geht es mit dem Fahrrad durch die heimische Natur ans Meer und durch den Stuttgarter Großstadt-Dschungel. Der Eintritt ist frei. Den Auftakt macht am 27. Oktober 2023 um 19:00 Uhr der…
Pressemitteilung: Bericht von der Kidical Mass Werden, 23.09.2023
Kidical Mass in Werden: Vorfahrt für radelnde Kids Essen. „Papa, können wir ab jetzt immer bei der Kidical Mass mitfahren?“, piepst es begeistert vom Kindersitz, der vierjährige Lasse könnte sich wohl daran gewöhnen, dass Radfahrende Vorfahrt haben. Dass Kinder mit ihren Rädern auch in der Wahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger Vorfahrt haben, das sollte, wenn…
Pressemitteilung: Ankündigung Kidical Mass Werden für Samstag, 23.09.2023 um 14 Uhr
Essen. Aus einem verspiegelten 2,5-Tonnen-SUV heraus merkt man es als Erwachsener vielleicht nicht, aber als radfahrendes Kind spürt man es überall: In Essen ist, was den Radverkehr angeht, so einiges im Argen. Angefangen bei Schlaglöchern, deren Größe eher an Planschbecken als an Fahrbahnbelag erinnern, über unscheinbare, aber potentiell lebensbedrohliche Gefahrensituationen in der Verkehrsführung, bis hin…
Pressemitteilung zur Petition RÜ: Herr Kufen, machen Sie die Rüttenscheider Straße endlich zu einer echten Fahrradstraße mit Aufenthaltsqualität für alle!
RadEntscheid fordert zusammen mit zahlreichen Bürger*innen wirksame Begrenzung des unverträglichen PKW-Verkehrs Essen. In den nächsten Wochen trifft die Essener Kommunalpolitik voraussichtlich Entscheidungen zur Fahrradstraße RÜ. Drei Jahre nach der Einrichtung der Fahrradstraße und drei Jahre nach dem Beschluss zum RadEntscheid sind die Zustände auf der Rüttenscheider Straße noch immer chaotisch, die Situation wurde verschlimmbessert. OB Kufen…
Stellungnahmen
Umsetzung RadEntscheid 2024 – Wo (k)ein Wille, da (k)ein Radweg?
Stellungnahme des RadEntscheids Essen Die Stadtverwaltung hat zur Dialogveranstaltung im März den aktuellen Sachstandbericht 2023 zur Umsetzung des RadEntscheid vorgelegt. Zu den 2023 umgesetzten Maßnahmen hat sich der RadEntscheid bereits geäußert. Hier kommentieren wir nun die für 2024 vorgesehenen Planungs- und Baumaßnahmen und starten mit unserer Einschätzung zum Stand der Umsetzung des RadEntscheid in Essen…
Stellungnahme des RadEntscheids Essen zur Vorlage „Vergleich von Fahrradstraße, Fahrradzone und Tempo-30-Zone”
Die Verwaltung schreibt in der Vorlage „Vergleich von Fahrradstraße, Fahrradzone und Tempo-30-Zone”(0253/2024/6) zur Wirkung von Fahrradstraßen auf den Radverkehr: „Die Fahrradstraße ist eine Straße nur für den Radverkehr und Radfahren ist dort grundsätzlich komfortabel, schnell und sicher möglich.“ Dieser Satz stimmt nur in der Theorie. Für Essener Fahrradstraßen gilt er nicht, weil das Amt für…
Die Stadt Essen scheitert bei der Umsetzung des RadEntscheids: Die Verwaltung verfehlt ihre selbstgesteckten Vorgaben und ignoriert die vom Stadtrat beschlossenen Ziele und Standards
Die Stellungnahme des RadEntscheids Essen als Update zu der letzen aus Dezember 2022. Am 21. März 2023 veranstaltet die Stadt Essen die jährliche Dialogveranstaltung zum RadEntscheid. In diesem Rahmen stellt sie ihren Sachstandsbericht zur Umsetzung der vom Stadtrat beschlossenen Ziele vor. Sie berichtet über die bereits realisierten Maßnahmen und gibt einen Ausblick auf die Pläne…
Stellungnahme des RadEntscheid Essen zu den umgesetzten Maßnahmen
Die Verwaltung verfehlt ihre selbstgesteckten Ziele deutlich und ignoriert bei der Umsetzung des RadEntscheid die vom Stadtrat beschlossenen Ziele und Standards Am 8. Dezember 2022 wird das Amt für Straßen und Verkehr im Ausschuss für Verkehr und Mobilität den Sachstandsbericht zur Umsetzung des RadEntscheid sowie einen Ausblick auf die Pläne für die weitere Umsetzung im…
Stellungnahme zu Infrastrukturplänen für die Huyssenallee
Stellungnahme des RadEntscheid Essen Die Pläne für Radverkehrsanlagen auf der Huyssenallee markieren einen sehr guten Start; es fehlen aber RadEntscheid-konforme Aspekte wie z. B. eine durchgängige Führung Das Amt für Straßen und Verkehr plant die Einrichtung besonders breiter Radfahrstreifen auf der Huyssenallee. Die dort vorgesehene Breite von bis zu 3,5m übertrifft deutlich die mit dem…
Warum die Vorschläge der Bezirksvertreter*innen von CDU und Grünen für eine Verbesserung der Radinfrastruktur auf der Wittenbergstraße nicht genügen
Essen, 31. Oktober 2022 Stellungnahme des RadEntscheid Essen (Foto: Stephan Rütt) Warum die Vorschläge der Bezirksvertreter*innen von CDU und Grünen für eine Verbesserung der Radinfrastruktur auf der Wittenbergstraße nicht genügen Unabhängig voneinander haben die Bezirksvertreter*innen der CDU im Bezirk II am 26.10.2022 und die der Grünen am 28.10.2022 Vorschläge unterbreitet, die auf eine Verbesserung der…